×

Datenschutz


Allgemeine Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Datenerhebung

Ihre Daten werden bei der Gemeinde Stammham für vielfältige Aufgaben verarbeitet und bereitgehalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist entweder eine spezielle Vorschrift in einem Fachgesetz oder Art. 4 Abs. 1 des bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG), der besagt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch eine öffentliche Stelle unbeschadet sonstiger Bestimmungen zulässig ist, wenn sie zur Erfüllung einer ihr obliegenden Aufgabe erforderlich ist. Schließlich gibt es auch Fälle, in denen wir ihre Daten aufgrund ihrer Einwilligung verarbeiten.

 

Dieser allgemeine Hinweis dient dazu Sie zu informieren, dass Sie weitergehende und detaillierte Informationen bei den jeweiligen Fachdienststellen erhalten können, die Ihre Daten verarbeiten.

 

Wir möchten Sie mit diesem allgemeinen Hinweis darauf aufmerksam machen, dass Sie grundsätzlich folgende Rechte haben:

  • über die Zwecke der Datenverarbeitung sowie über die Rechtsgrundlage informiert zu werden,

  • Ihnen der Erlaubnistatbestand mitgeteilt wird (siehe Art. 6 DSGVO) auf die der Verantwortliche die Datenverarbeitung stützt;

  • das berechtigte Interesse zur Datenverarbeitung (siehe Art. 6 DSGVO) benannt wird;

  • bei Weitergabe Ihrer Daten die Empfänger oder die Kategorie von Empfängern genannt zu bekommen;

  • bei Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten darüber informiert zu werden.

 

Des Weiteren haben Sie möglicherweise das Recht auf

 

2. Protokollierung

Der Webserver wird durch die adKOMM Software GmbH & Co. KG, Stadtweg 14, 85134 Stammham, betrieben. Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

 

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung

  • Name der angeforderten Datei

  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde

  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)

  • verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem

  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners

  • übertragene Datenmenge.

 

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns gespeichert. Danach werden die Daten unverzüglich durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck und in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

 

3. Cookies

Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Textdateien) auf Ihrer Festplatte mit einer Gültigkeitsdauer von 28 Tagen gespeichert. Wir verwenden diese ausschließlich dazu, Ihren Browser bei diesem und weiteren Besuchen unserer Webseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.

Cookies enthalten keine Viren und richten keinen Schaden an. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Beachten Sie in diesem Fall die Einstellungsmöglichkeiten Ihres Browsers. Sie können bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Browser deaktivieren oder löschen. Wenn Sie Cookies für unsere Internetseite deaktivieren, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen genutzt werden.

 

4. Aktive Komponenten

Im Informationsangebot der Gemeinde Stammham werden aktive Komponenten wie Javascript verwendet. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.

 

5. Elektronische Post (E-Mail)

Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen - wie viele E-Mail-Anbieter - Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.

 

Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden.

 

Sofern Sie mit einer unverschlüsselten Antwort per E-Mail auf Ihr Schreiben nicht einverstanden sind, bitten wir um einen ausdrücklichen Hinweis.

 

6. Online-Angebote

In unserem Angebot besteht die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften). Die Nutzung der angebotenen Serviceleistungen und Dienste seitens des Nutzers erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.

 

7. Elektronische Kommunikation

  • Eröffnung des Zugangs: Die Gemeinde Stammham bietet Möglichkeiten zur elektronischen Kommunikation an. Für den Bereich der Verwaltungsverfahren richtet sich die elektronische Kommunikation nach Art. 3 a des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) und nach Art. 3 des Bayerischen E-Government-Gesetzes (BayEGovG). Die Gemeinde Stammham hat diesen Zugang nach Maßgabe der folgenden technischen Rahmenbedingungen eröffnet.

  • Mailadressen: Für die elektronische Kommunikation per E-Mail ist folgende E-Mail-Adressen eingerichtet: poststelle@stammham.de

  • Schriftformersetzende Dokumente: Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann, soweit nicht durch Rechtsvorschrift etwas Anderes bestimmt ist, durch die elektronische Form ersetzt werden. Der elektronischen Form genügt nur ein elektronisches Dokument, das mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen ist (Art. 3a Abs. 2 Sätze 1 und 2 BayVwVfG) oder in einer schriftformersetzenden Form nach Art. 3a Abs. 2 Satz 4 BayVwVfG übermittelt wird.

  • Einlegung eines Rechtsbehelfs (z.B. Widerspruch): Die Einlegung eines Rechtsbehelfs bei der Gemeinde Stammham per einfacher E-Mail ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen.Ein bei der Gemeinde Stammham elektronisch eingelegter Rechtsbehelf muss mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen unter der E-Mail-Adresse poststelle@stammham.de eingelegt werden oder per absenderbestätigter De-Mail unter der E-Mail-Adresse poststelle@stammham.de-mail.de eingereicht werden.

  • Verschlüsselung: Die Gemeinde Stammham kann aus technischen und organisatorischen Gründen zurzeit noch keine verschlüsselten E-Mails entschlüsseln. Falls Sie uns vertrauliche Informationen senden wollen, bitten wir Sie, hierzu die Briefpost zu verwenden.

 

8. Erhebung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres E-Mail-Kontakts/Kontaktformulars (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse oder Ihr E-Mail-Adresse) freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Anfrage.

Diese Daten werden nur solange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden.

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltendem Recht möglich ist).

 

 

9. Information, Ansprechpartner

Diese Hinweise gelten nur für die Kommunikation mit der Gemeinde Stammham und gelten nicht für Verweise auf Angebote von Dritten, wie z.B. anderen Behörden.

 

Sofern eine E-Mail nicht verarbeitbar ist, werden Sie durch den Empfänger darüber informiert. Dieser Fall kann z.B. durch Computerviren, allgemeine technische Probleme oder Abweichungen von den vorstehenden technischen Rahmenbedingungen ausgelöst werden.

 

Sollten Sie Fragen zur Verschlüsselung und elektronischen Signatur haben, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: poststelle@stammham.de

 

Sie haben noch Fragen?

Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dieser Internetseite haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

 

Gemeinde Stammham

Christoph Riepl

Nürnberger Str. 9

85134 Stammham

 

Telefon: 08405 / 9289-212

E-Mail: datenschutz@stammham.de

 

Der behördliche Datenschutzbeauftragte hat diese Internetseite im Hinblick auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften überprüft und freigegeben. Auf Antrag erhalten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und können unrichtige Daten berichtigen lassen. Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, können Sie auch eine Sperrung oder Löschung der gespeicherten Daten verlangen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie auch auf den Internetseiten des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz (www.datenschutz-bayern.de)