×

Öffentliche Einrichtungen


Bücherei

Forstamt

Staatliches Forstamt - Forstrevier Kösching (Staatswald)

Retzweg 1,
93349 Mindelstetten

Tel: 0175 2235833

Ansprechpartner: Roman Weindl

 


Staatliches Forstamt, Forstrevier Kösching (Privat- und Kommunalwald)

Auf der Schanz 43,
85049 Ingolstadt

Tel: 0841 31092161, 0175 2235836

Ansprachpartner: Florian Schlagbauer


Städtisches Forstamt, Dienststelle Stammham

Jurastraße 22,
85134 Stammham

Tel: 0841 3052590

Ansprechpartner: Hubert Krenzler (Förster)


Ansprechpartner: Peter Niggemeyer


Friedhof

Friedhof Appertshofen

Friedhofsweg .,
85134 Stammham
Appertshofen

Die zuständigen Bestattungsunternehmen finden Sie im Menü unter: Unternehmen -> Dienstleitster.

 


Friedhof Stammham

Salvatorstraße 10,
85134 Stammham

Die zuständigen Bestattungsunternehmen finden Sie im Menü unter: Unternehmen -> Dienstleitster.


Friedhof Stammham - Westerhofen

Jurastraße 2,
85134 Stammham

Die zuständigen Bestattungsunternehmen finden Sie im Menü unter: Unternehmen -> Dienstleitster.


Heilpädagogische Tagesstätte

Schwerpunkt der HpT liegt auf der Förderung von Kindern, die Schwierigkeiten in den Bereichen:

 

der schulischen Leistungen (Arbeitsmotivation, Dyskalkulie, Legasthenie)

 

des Sozialverhaltens (Freundschaften aufbauen und erhalten, Regeln und Grenzen einhalten, sinnvolle Freizeitgestaltung lernen)

 

der Motorik (Grob- und Feinmotorik) bzw. der allgemeinen Entwicklung (Frustrationstoleranz, ADHS) zeigen

 

oder in ihrer Herkunftsfamilie keine ausreichenden Erziehungserfahrungen machen können


Hort

Tabeki Stammham

Wittelsbacher Straße 7,
85134 Stammham

Tel: 08405 6888815

Tagesbetreuungsstätte im Haus der Kinder

 

https://tabeki.de/de/standorte/stammham/


Jugend

Jugendtreff Appertshofen

Caspar-König-Straße 8,
85134 Stammham

Der Jugendraum ist Freitag- und Samstagabend nur nach Absprache geöffnet.

Bei Interesse bitte über Instagram (jugendraum_appertshofen) anmelden.

Angebot des Jugendtreffs Kicker, Gesellschaftsspiele, Musik, Getränke und eine gemütliches Beisammensein.


Jugendliche aus allen Ortssteilen, die Lust haben sich auszutauchen, Tischtennis, Billard oder Dart zu spielen treffen sich immer dienstags ab 17.30 Uhr im Pfarrsaal in Stammham.


Kindergarten

Imagefilm Kindergarten Flohkiste

 

 

Gruppen: 2

 

Besonderheiten

 

  • Aufnahme von Kindern ab 2,5 Jahren bis zur Einschulung

     

  • Transparenz, Partizipation und Selbstbestimmtes Lernen sind die Grundpfeiler unsres pädagogischen Ansatzes

     

  • Spezielle Schulvorbereitung ( Zahlenland I und II nach Professor Preiß )

  • Würzburger Trainingsprogramm „ Hören, Lauschen, Lernen“

  • Schulstarterprogramme und Projektarbeit

 

  • Patenschaften für unsere „ Neuen Kinder“ werden übernommen

     

  • Förderung der Basiskompetenzen ( sozial-emotionale Kompetenz, personelle Kompetenz, kognitive und physische Kompetenz ) werden durch kindgerecht gestaltete Angebote, Spielsituationen und dem Tagesablauf geschaffen

     

  • Wöchentliche Bewegungserziehung mit psychomotorischen Elementen

     

  • Der große Garten bietet viel Platz für Bewegung

     

  • Mit Kindern die Natur erleben - Bildung für nachhaltige Entwicklung

     

  • Vielfalt in der Kita stärken – Barrieren abbauen

     

  • Warmes Mittagessen wird angeboten

 

Der Anmeldebogen ist hier auf der Homepage unter -> Weitere Informationen -> Downloads zu finden.

 

Weitere Informationen:

Kinderhaus Gänseblümchen (vormals St. Marien)
Träger: Gemeinde Stammham

Hauptstraße 27,
85134 Stammham
Appertshofen
Tel: 08405/1444

Kinderhaus St. Marien wird zu Kinderhaus Gänseblümchen

Da das Kinderhaus St. Marien in Appertshofen seit ca. zwei Jahren nicht mehr der kirchlichen Trägerschaft unterliegt, sondern der Gemeinde, hat sich das Pädagogische Team dazu entschlossen, den Namen der Einrichtung zu ändern. Die Einrichtung arbeitet nach dem Schwerpunkt „Natur und Umwelt“ weshalb das Team „Kinderhaus Gänseblümchen“ als neuen Namen festgelegt hat. Das Gänseblümchen wächst ganzjährig, ist greifbar und den Kindern bereits von klein auf bekannt. Die Namens-änderung findet zum 01.09.2023 statt. Bei Fragen können Sie sich gerne an das dort arbeitende pädagogische Personal wenden.

 

Imagefilm Kindergarten St. Marien (jetzt Kinderhaus Gänseblümchen)

 

Filme von der Hühneraufzucht des Kinderhauses Gänseblümchen (vormals St. Marien):

"Vom Ei zum Huhn" - Kinderhaus St. Marien startet mit Brütprojekt

Die Kita-Küken aus Appertshofen sind geschlüpft

Finale beim Kita-Projekt "Vom Ei zum Huhn"

 

Gruppen: 1

 

Besonderheiten

  • In unserer Kindergartengruppe betreuen wir Kinder von 3 – 6 Jahren

     

  • Unser pädagogischer Schwerpunkt „Natur und Umwelt“

     

  • Mit wechselnden umweltpädagogischen Angeboten vermitteln wir den Kindern ein umfangreiches Wissen über unsere Natur und Umwelt

     

  • Natürlich bietet unsere Einrichtung auch viele zusätzliche Angebote wie z.B. unser Vorschulprogramm

     

  • Gerne bieten wir auch für unsere Kindergartenkinder täglich warmes Mittagessen an.

 

Die einzelnen Bildungsbereiche werden in allen unseren päd. Angeboten berücksichtigt:

Werteorientierung und Religiosität, Emotionalität, soziale Beziehungen und Konflikte, Sprache und Literacy, Mathematik und digitale Medien, Naturwissenschaft und Technik, Ästhetik, Kunst und Kultur, Musikalität, Bewegung und Gesundheit.

 

In unserem Haus arbeiten wir bedürfnissorientiert und achten auf einen liebevollen sowie respektvollen Umgang miteinander. Dabei begegnen wir uns auf Augenhöhe, fördern die sozialen Kompetenzen und beziehen die Kinder partizipativ in unseren Alltag mit ein.

 

 

Der Anmeldebogen ist hier auf der Homepage unter -> Weitere Informationen -> Downloads zu finden.

 

Weitere Informationen:

Gruppen: 2 mit je zwei Integrationskindern

 

Besonderheiten:

  • Wir betreuen Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt

     

  • Unsere drei großen Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit sind: Natur und Umwelt, Selbstständigkeit, Gesundheit

     

  • Die ganzheitliche Förderung (Werteorientierung und Religiosität, Emotionalität, soziale Beziehungen und Konflikte, Sprache und Literacy, Mathematik und digitale Medien, Naturwissenschaft und Technik, Ästhetik, Kunst und Kultur, Musikalität, Bewegung und Gesundheit) bzw. die Förderung der Basiskompetenzen (sozial- emotionale Kompetenz, kognitive Kompetenz, personelle Kompetenz, physische Kompetenz) wird durch die tägliche pädagogische Arbeit erfüllt

     

  • Warmes Mittagessen für die Kindergartenkinder

     

  • Vorschulangebote (Zahlenschule 1-10, Scherenführerschein, Projektarbeit)

     

  • Individuelle Portfolioarbeit

 

Der Anmeldebogen ist hier auf der Homepage unter -> Weitere Informationen -> Downloads zu finden.

Weitere Informationen:

Imagefilm Kindergarten St. Stephanus

 

Gruppen: 3

 

Besonderheiten

  • religiöse Erziehung

     

  • Förderung der Basiskompetenzen (soziale, individuelle und personelle Entwicklung)

     

  • Ganzheitliche Förderung (Bewegungserziehung, Natur- und Sachbegegnung, Kunst und Ästhetik, gesundheitliches Wohlbefinden, Sprache und Literacy usw.)

     

  • Musikalische Frühförderung

     

  • Psychomotorische Übungsstunden

     

  • Spezielle Schulvorbereitung (Zahlenland, Förderung der phonologischen Bewusstheit, Migrationsförderung, Forscherwerkstatt)

     

  • Kooperation mit der Schule

     

  • Warmes Mittagessen

     

  • Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren

 

Der Anmeldebogen ist hier auf der Homepage unter -> Weitere Informationen -> Downloads zu finden.

Weitere Informationen:

Kinderkrippe

Imagefilm Kinderkrippe Flohkiste

 

Gruppen: 2

 

Besonderheiten

  • Pädagogische Fachkräfte für Kleinkindbetreuung

  • Aufnahme von Kindern ab 10 Monate bis 3 Jahre

  • Alle Kinder nehmen am warmen Mittagessen teil

  • Spielerisches Lernen

  • Großes Angebot an Bewegungsmöglichkeiten

  • Unterstützung der Selbständigkeit durch aktive Beteiligung

  • Förderung der Alltagskompetenzen

  • Portfolie-Konzept und Entwicklungsgespräche

 

Der Anmeldebogen ist hier auf der Homepage unter -> Weitere Informationen -> Downloads zu finden.

Weitere Informationen:

Kinderhaus Gänseblümchen (vormals St. Marien)
Träger: Gemeinde Stammham

Hauptstraße 27,
85134 Stammham
Appertshofen
Tel: 08405 / 1444

Kinderhaus St. Marien wird zu Kinderhaus Gänseblümchen

Da das Kinderhaus St. Marien in Appertshofen seit ca. zwei Jahren nicht mehr der kirchlichen Trägerschaft unterliegt, sondern der Gemeinde, hat sich das Pädagogische Team dazu entschlossen, den Namen der Einrichtung zu ändern. Die Einrichtung arbeitet nach dem Schwerpunkt „Natur und Umwelt“ weshalb das Team „Kinderhaus Gänseblümchen“ als neuen Namen festgelegt hat. Das Gänseblümchen wächst ganzjährig, ist greifbar und den Kindern bereits von klein auf bekannt. Die Namens-änderung findet zum 01.09.2023 statt. Bei Fragen können Sie sich gerne an das dort arbeitende pädagogische Personal wenden.

 

 

Imagefilm Kinderhaus St. Marien

 

Filme von der Hühneraufzucht des Kinderhauses Gänseblümchen (vormals St. Marien):

"Vom Ei zum Huhn" - Kinderhaus St. Marien startet mit Brütprojekt

Die Kita-Küken aus Appertshofen sind geschlüpft

Finale beim Kita-Projekt "Vom Ei zum Huhn"

 

Gruppen: 2

 

Besonderheiten

  • In unseren beiden Kinderkrippengruppen betreuen wir Kinder von 1 – 3 Jahren

     

  • Unser pädagogischer Schwerpunkt „Natur und Umwelt“

     

  • Mit wechselnden umweltpädagogischen Angeboten vermitteln wir den Kindern ein umfangreiches Wissen über unsere Natur und Umwelt

     

  • Für alle Krippenkinder ist die Teilnahme am warmen Mittagessen verpflichtend

 

Die einzelnen Bildungsbereiche werden in allen unseren päd. Angeboten berücksichtigt:

Werteorientierung und Religiosität, Emotionalität, soziale Beziehungen und Konflikte, Sprache und Literacy, Mathematik und digitale Medien, Naturwissenschaft und Technik, Ästhetik, Kunst und Kultur, Musikalität, Bewegung und Gesundheit.

 

In unserem Haus arbeiten wir bedürfnissorientiert und achten auf einen liebevollen sowie respektvollen Umgang miteinander. Dabei begegnen wir uns auf Augenhöhe, fördern die sozialen Kompetenzen und beziehen die Kinder partizipativ in unseren Alltag mit ein.

 

 

Der Anmeldebogen ist hier auf der Homepage unter -> Weitere Informationen -> Downloads zu finden.

Weitere Informationen:

Gruppen: 2

 

Besonderheiten:

  • Ab einem Alter von 10 Monaten bis zum Kindergarteneintritt werden die Kinder von uns betreut

     

  • Unsere drei großen Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit sind: Natur und Umwelt, Selbstständigkeit, Gesundheit

     

  • Die ganzheitliche Förderung (Werteorientierung und Religiosität, Emotionalität, soziale Beziehungen und Konflikte, Sprache und Literacy, Mathematik und digitale Medien, Naturwissenschaft und Technik, Ästhetik, Kunst und Kultur, Musikalität, Bewegung und Gesundheit) bzw. die Förderung der Basiskompetenzen (sozial- emotionale Kompetenz, kognitive Kompetenz, personelle Kompetenz, physische Kompetenz) wird durch die tägliche pädagogische Arbeit erfüllt

     

  • Das Mittagessen in der Krippe ist verpflichtend

     

  • Für die Krippenkinder besteht die Möglichkeit einen Mittagsschlaf ab 12 Uhr

     

  • Individuelle Portfolioarbeit

     

  • Monatliche Schmankerltage (die Kinder kochen mit pädagogischen Fachkräften Ihr eigenes Mittagessen)

 

Der Anmeldebogen ist hier auf der Homepage unter -> Weitere Informationen -> Downloads zu finden.

 

Weitere Informationen:

Schule

Grundschule Stammham

Schulstraße 1,
85134 Stammham

Tel: 08405/222